In der Nachbarschaft meiner Eltern kamen wir, durch „Die kleine Geschenkidee“ auf das das Thema Brandstempel. So ergab es sich, das ich einen weiteren Brandstempel für einen guten Nachbarn anfertigen konnte. Der Stempel ist ca. 50×25 mm groß und funktionierte auf Anhieb auf Fichten-, Buchen- und Eichenholz.
Meine „Enkel“-Tochter wünscht sich eine TonieBox zu Weihnachten. Ich habe die Gelegenheit genutzt um dafür ein tolles Regal zu bauen.
Zuerst wurde eine TonieBox vermessen und dafür ein Regalboden gefräst, der die Ladestation sicher hält. Zudem ist die Box darin etwas versenkt, so kann auch später nichts verrutschen oder runter fallen.
Danach wurde das eigentliche Regal gebaut. Ich habe mich für 3 Sterne in unterschiedlichen Größen entschieden. In den Böden für die Figuren kamen versenkte Metall Scheiben, daran „haften“ die magnetischen Figuren. So stehen Sie sicher an Ort und Stelle, sogar unter den Böden.
Zum Schluss bekamen die Sterne noch ein wenig Farbe.
Bei Geburtstagen hat man immer die Qual welches Geschenk kann man schenken. Dieses Mal kam die Idee auf, mit unseren „Besten“ gemeinsame Zeit zu verbringen. Daher gab es „Gutscheine“ für ein gemeinsames Essen gehen, Eis essen gehen und einen Grillabend. Die Gutscheine wurden natürlich schön „verpackt“.
Heute habe ich mir einen Brandstempel selber gemacht. Dazu habe ich einen Alu Block mit einem Logo und Text graviert. Der Block wird mit einer M6 Schraube in einen kräftigen Lötkolben gespannt. So werden in Zukunft meine Werkstücke noch etwas Exklusiver und Einzigartiger.
Der erste Stempel wurde 0,5 mm tief graviert. Leider kommt man damit schnell mit den Kanten des Alu Blocks auf das Material. Daher habe ich noch einen zweiten Stempel mit 1 mm tiefer Gravur erstellt. So klappt das „Brandstempeln“ recht gut. 😉
Hier habe ich mal ein Lärchen Brett graviert. Es ist ca. 1 meter hoch und 25 cm breit. Zuerst wurde das Brett auf der Fräse geplant, dann graviert und zum Schluss mit Holzwachs gestrichen.
In den letzten Tagen habe ich ein paar Brennholz Stücke graviert. Es wurden Buche, Eiche und Wacholder Stücke verwendet. Seht selbst, was dabei raus gekommen ist.
Heute habe ich ein kleines Holzschild gemacht. Es soll ein kleiner Scherz für unser Brennholz Unterstand sein.
Nach dem Fräsen wurde das Holz mit Klarlack gestrichen. Danach wurde die Schrift gefärbt. Nach dem Trocknen wieder geschliffen um das Übergemalte wieder zu entfernen. Der erste Klarlack Anstrich dient nur dazu, das die Farbe der Schrift nicht in die Holzfasern auf der Oberfläche ziehen kann. So bekommt man eine sehr schöne Kontur der Schrift.
Da mir das erste Schild nicht gefiel, habe ich ein zweites gemacht, Dieses Mal aus Buchen-Sperrholz. Das erste Schild war aus Pappel-Sperrholz.
Zum Abschied unseres Meisters habe ich ein Modell eines DEMAG Walzgerüstes gebaut. Die Walzen bekamen wir als Werbegeschenk. Das Gerüst selbst ist aus einer 30 mm Buchen Leimholzplatte gefräst. Die Führungen wurden aus Stahl gefräst. Auch ein kleines Messingschild mit Gravur durfte nicht fehlen.
error: Inhalt ist geschützt !!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung