CNC-Laser

17.08.2018 Lasermodul auf meinem 3D Drucker

Angeregt durch Samella’s Laser-Moduls auf einem 3D Drucker hat mich das Thema sehr interessiert. Ich hatte mir einen 2,5 Watt Laser aus China bestellt und auf meinen 3D Drucker installiert. Die Laser-Leistung sollte mit dem Lüfterausgang des Ramps Board erfolgen, da es dort eine PWM ausgibt. Schnell stellte sich heraus das mein Laser-Modul nicht damit in der Leistung regelbar war.

Testweise habe ich die Laserdiode dann direkt über einen FET und Labornetzteil angesteuert. So konnte die Leistung per PWM realisiert werden.

Auf der Suche nach einem Programm, welches auch Bilder „Lasern“ kann, bin ich auf Image2Gcode gestoßen. Da der Source Code öffentlich ist, habe ich ein paar Anpassungen vorgenommen, so war es möglich, die „S“ Befehle zur Regelung der Laserleistung zu nutzen.

03.01.2020 Lasermodul auf meiner CNC Fräse

Der Laser wurde mittlerweile (bereits im Jahr 2016) mit einem TTL Laser Dioden Treiber von DTR’s Laser Shop aus den USA ausgestattet und auf meiner CNC Fräse montiert.

Bei DTR habe ich mir auch noch ein weiteres Laser Modul bestellt.

  • eine NDB7875 445nm Laser Diode
  • ein Super X-Drive(SXD-V3)
  • ein V5 12mm Copper Modules for 9mm laser diodes
  • DTR-G-2 Glass Lens W/Focus Ring

Die Beratung war Super, es wurde der Einsatzzweck besprochen und nach meinen Bedürfnissen die Komponenten zusammen gestellt. Den Shop kann ich mit gutem Gewissen weiter empfehlen.

Erste Versuche den „alten“ Laser als Spindel zu betreiben schlugen fehl. Mach3, mein CNC Steuerungsprogramm, hat bei den „S“-Befehlen eine fest programmierte Pause von einigen Millisekunden eingebaut. Dadurch kam es stets zu unschönen Brennpunkten beim Start und Stop einer Brennlinie.

Abhilfe brachte ein Arduino, der die Step/Dir Signale der A-Achse in eine 10 Bit PWM für den Laser wandelt. Den Sketch für den Arduino habe ich selbst geschrieben. Wichtig dabei sind die passenden Einstellungen und sehr kleine (schnelle) Schritte der A-Achse. Dadurch ist die Laserleistung in 1024 Stufen regelbar.

Das Logo wurde mit Inkscape und der G-Code mit EstlCam erstellt. Da der Laser einen festen Brennpunkt hat braucht er beim Gravieren nicht ins Material eintauchen, wie ein Fräser. In EstlCam ist es möglich, die Z-Achse zu deaktivieren und Befehle für Schnitt Anfang und Schnitt Ende einzugeben. Dort habe ich die „A“ Befehle für die Laserleistung (A0.0000 bis A0.1023) eingetragen. Als Werkzeug habe ich einen „Fräser“ mit 0,1 mm Durchmesser und 500 mm/min bzw. 1000 mm/min Vorschub gewählt.

ToDo

  • Laserleistung nicht im Postprozessor einstellen müssen, sondern in der Werkzeugliste per „S“ oder „F(z)“ Einstellung
  • Einen Postprozessor für Vectric Aspire erstellen
  • Das Lasermodul gegen das Neue tauschen

Ein Gedanke zu „CNC-Laser“

  1. Interessant, dass die programmierten Pausen zu unschönen Brennpunkten beim Start und Stopp geführt haben. Für meinen Laser möchte ich mir zukünftig einige spezifische Lasermodule kaufen. Am besten richte ich mich dafür an einen passenden Experten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

error: Inhalt ist geschützt !!