03.08.2020 Filterkasten
Nachdem der Sandfilter-Umbau so gut geklappt hat, ging es mit einer Verkleidung für den Sandfilter weiter. Nach einigen Überlegungen habe ich mich für Douglasien Profilholz 121x19x2000 mm entschieden.
Der Rahmen wurde aus 44×44 mm und 92×44 mm Konstruktionsholz zugeschnitten. Daran wurden die Douglasien Brettchen 121×19 mm befestigt. Ich habe mich für diese 3,5 x 40 Edelstahl Schrauben entschieden. https://amzn.to/39RTmFu
Da der Deckel abnehmbar sein sollte, bekam er einen passgenauen Rahmen aus 24×74 mm Konstruktionsholz. Die Winkel wurden mit einer Kappsäge gefertigt. Die Profilholz Brettchen wurden beidseitig mit etwas Aufmaß zugeschnitten und grob in Position gebracht.
Beide Seiten des Deckels wurden mit der Kreissäge, mit 15 mm Überstand abgesägt.
Die beiden Rundungen habe ich auf der CNC Fräse gemacht. Auch hier ist vorne ein Überstand von 15 mm angedacht.
Die erste Anprobe. Man sieht deutlich das der Filterkasten tiefer als die Treppe ist.
Der Bereich zum Ofen wurde nebenbei auch noch etwas sauberer gestaltet. So kommt man trocken und sauber zum Nachlegen.
Nach dieser, von mir angefertigten Zeichnung, habe ich den Filterkasten gebaut. Die beiden KVH Rahmen sind jeweils 24 mm versetzt der Ober-/Unterkante angebracht. So erhält man oben den bündig aufliegenden Deckel und unten die Möglichkeit, zwei längs angebrachte 44×44 mm Füße zu montieren. Die Füße werden von unten geschraubt, sind leicht auszuwechseln und das Profilholz steht nicht auf dem Boden.
Eine bessere Zeichnung als PDF Datei kann ich gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
03.08.2020 Treppe
Da uns der Filterkasten so gut gefiel, wurde gleich darauf mit dem Bau einer neuen Treppe begonnen. Da unsere original Treppe 2 Jahre Wind und Wetter ausgesetzt war, ist sie schon etwas mitgenommen.
Wie der Filterkasten wurde auch die Treppe aus Konstruktionsholz und Douglasien Profilholz gefertigt. Da sie äußere Rundung einen größeren Radius als der Filterkasten bekam, musste der Rahmen aufgedoppelt werden. Verwendet habe ich dazu ein 44×44 mm und einen 92×44 mm Holzstück, welche miteinander verschraubt wurden. Beide Rundungen wurden wieder mit der CNC Fräse erstellt.
Die Verbindung beider Stufen zueinander habe ich durch einen weiteren 44×92 mm Querbalken gelöst.
Alle Rahmenteile wurden miteinander Verschraubt und auf einer ebenen Fläche fixiert. Danach wurde mit der Verschraubung der Douglasien Profilhölzer begonnen. Die beiden Seiten wurden auch hier wieder mit der Handkreissäge abgetrennt.
Da die Treppe keinen abnehmbaren Deckel bekam, mussten zuerst die einzelnen Stufenbretter auf dem Rahmen befestigt werden. Nur so konnte ich die Rundungen anbringen.
Wieder wurden die Rundungen vorne mit 15 mm Überstand auf der CNC Fräse gefertigt.
Jetzt konnte mit der Verschraubung der Verkleidung weiter gemacht werden.
Wie gut das man die wenigen Holzreste weiter verwenden kann 😉 Während ich mir noch Gedanken zum Schutz des Holzes mache, stehen beide Bauteile trocken.
Ich denke, die Arbeit hat sich gelohnt, auch wenn nun die Verkleidung des Fasses nicht mehr zum Filterkasten und Treppe passt – ein weiteres Projekt
Auch für die Treppe habe ich eine Zeichnung angefertigt, nach der ich gebaut habe.
Eine bessere Zeichnung als PDF Datei kann ich gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.
04.08.2020 Projekt abgeschlossen
Heute habe ich die Treppe und den Filterkasten mit Douglasien Öl behandelt. Auf den Bildern erkennt man nochmal genauer wie die Füße montiert wurden.
Hallo
tolle Seite 🙂 och bin auch gerade am schauen zwecks Badezuber
Wo hat ihr euren gekauft
Vg Frank
Hallo Frank,
danke für deinen Kommentar.
Das Badefass haben wir bei einem Händler in der Nachbarstadt gekauft.
Dort konnten wir vorab einen ansehen und Details besprechen.
Gruß Toby
Sehr schöne Konstruktion der Holzkiste. Ähnliches machen wir in unserer Fabrik
https://www.badetonneholz.de/
Hallo Albert,
danke für deine Werbung.
Aber macht das selber bauen nicht viel mehr Spaß?
Gruß Toby
Hi Toby, das sieht ja mal Top aus! Habe Dir eine Mail geschrieben. VG Daniel
Hi Tobi
Habe heute meine Sandfilteranlage fertig installiert nach deinen Vorgaben. Demnächst werde ich auch den Pumpenkasten bauen. Leider finde ich die leichte Abdeckung nicht mehr bei Amazone. Nochmals danke für das Teilen deiner Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen Eric