Wieder mal etwas gemacht ;-)

10.08.2019

Hier habe ich eine Deko Stele gefertigt. Die Stele ist aus Buchenholz, ca. 1 meter hoch und 40 cm breit.

Wie so eine Deko Stele entsteht, zeige ich hier.

  • Zuerst wird die Schrift graviert.
  • Danach werden mehrere Konturen gefräst.
  • Weiter geht es mit einigen Taschen.
  • Mit der Außenkontur ist die Fräsarbeit beendet.
  • Nun folgt das Schleifen und Lackieren.

Radioactive – Ein kleiner Scherz

25.07.2019

Heute habe ich ein kleines Holzschild gemacht. Es soll ein kleiner Scherz für unser Brennholz Unterstand sein.

Nach dem Fräsen wurde das Holz mit Klarlack gestrichen. Danach wurde die Schrift gefärbt. Nach dem Trocknen wieder geschliffen um das Übergemalte wieder zu entfernen. Der erste Klarlack Anstrich dient nur dazu, das die Farbe der Schrift nicht in die Holzfasern auf der Oberfläche ziehen kann. So bekommt man eine sehr schöne Kontur der Schrift.

Da mir das erste Schild nicht gefiel, habe ich ein zweites gemacht, Dieses Mal aus Buchen-Sperrholz. Das erste Schild war aus Pappel-Sperrholz.

Kräutergarten

24.06.2019

Eine Hexe braucht auch einen Kräutergarten, so war die Idee geboren.

Hinter unserem Gartenhaus fand sich ein Platz für 2 kleine Hochbeete, gebaut aus Euro Paletten Rahmen, die es bei Hornbach zu kaufen gibt. Die Rahmen wurden mit Lasur gestrichen und mit Noppenfolie ausgekleidet.

Nachdem die Beete mit Erde gefüllt waren, wurden diese mit verschidenen Kräutern bepflanzt. Wir haben Bio Kräuter von „Blu“ genommen. Unter Anderem gibt es Minzen, Cola-Kraut, Oregano, Estragon, Thymian, Curry-Kraut, Gyros-Kraut, Maggie-Kraut,…

21.08.2019

Bereits nach 2 Monaten gedeihen unsere Kräuter prächtig. Zeit, sich um Rezepte zu kümmern.

Gummi Matten im Maßstab 1/10

Ein guter Freund bat mich eine „Gummi“ Matte für sein Modellboot „Werner Kuntze“ zu fräsen. Versuche mit 2 mm Polystyrol sahen vielversprechend aus.

Die endgültige Gummi Matte sollte ein Maß von ca. 206 x 190 mm bekommen. Das alleine ergab gut 5600 Löcher und gut 3700 Langlöcher. Zudem waren die Löcher Zwei- bzw. Dreistufig aufgebaut. Die gesamte Fräszeit betrug so gute 6 Stunden.

Da ich aus einem anderen Projekt noch etwas Formensilikon und Polyurethan übrig hatte, kam die Idee auf, diese Matte aus Gummi zu gießen. Dazu wurde ein kleineres Urmodell gefräst, in eine Silikonform gelegt und später mit Polyurethan ausgegossen. Die Matte hat ein Maß von 100 x 75 mm und kann Nathlos aneinander gelegt werden. Zudem ist sie rutschfest und leicht auf die benötigte Größe zurecht zu Schneiden.

Gummi Reifen

Da die Felgen der Fahrgestelle unserer Modellmotoren sehr glatt und rutschig sind habe ich dafür Gummireifen aus Polyurethan selber gegossen. Ursprünglich war ein Reifen aus Fahrradschlauch Abschnitten geplant.

Zuerst versuchte ich mich an einer 3D gedruckten Form. Da das Polyurethan allerdings die Drucklayer abbildete, habe ich im zweiten Versuch Formen aus Kunststoff gefräst. Da die Formen härter sind als die gegossenen Reifen, kam es zu Beschädigungen der Reifen beim Ausformen. Beim Guss hatte ich auch immer sehr viele Luftblasen vom Vermischen der beiden Komponenten eingeschlossen. Abhilfe brachte da nur die Anschaffung einer ordentlichen Vakuum Pumpe mit Vakuum Kammer. Die Luftblasen werden im Vakuum deutlich größer und steigen so an die Oberfläche, wo sie dann Platzen.

Im letzen Versuch machte ich mir Urmodelle aus Kunststoff. Damit wurden Formen aus Silikon gegossen. Darin gelangen mir die Reifen dann sehr gut.

error: Inhalt ist geschützt !!