Gummi Reifen

Da die Felgen der Fahrgestelle unserer Modellmotoren sehr glatt und rutschig sind habe ich dafür Gummireifen aus Polyurethan selber gegossen. Ursprünglich war ein Reifen aus Fahrradschlauch Abschnitten geplant.

Zuerst versuchte ich mich an einer 3D gedruckten Form. Da das Polyurethan allerdings die Drucklayer abbildete, habe ich im zweiten Versuch Formen aus Kunststoff gefräst. Da die Formen härter sind als die gegossenen Reifen, kam es zu Beschädigungen der Reifen beim Ausformen. Beim Guss hatte ich auch immer sehr viele Luftblasen vom Vermischen der beiden Komponenten eingeschlossen. Abhilfe brachte da nur die Anschaffung einer ordentlichen Vakuum Pumpe mit Vakuum Kammer. Die Luftblasen werden im Vakuum deutlich größer und steigen so an die Oberfläche, wo sie dann Platzen.

Im letzen Versuch machte ich mir Urmodelle aus Kunststoff. Damit wurden Formen aus Silikon gegossen. Darin gelangen mir die Reifen dann sehr gut.

Namensschild mit Geburtsdaten

14.01.2019

Aus aktuellem Anlass war ich auf der Suche nach einem schönen Geschenk zur Geburt meiner Enkelkinder. Dabei sind diese Namensschilder raus gekommen.

Der Schriftzug und der Schmetterling sind aus 12 mm, die Anhänger aus 6,5 mm Birke Multiplex gefertigt. Die Namensschilder sollen noch Farbig gestaltet, die Anhänger mit Bändchen angehangen werden.

Mittlerweile sind die Teile fertig bemalt.

Februar 2019

Eine sehr schöne Umsetzung der Namen Schilder mit Geburtsdaten. Diese Fräsdateien habe ich auf Wunsch für einen Mitleser (Klaus) bereit gestellt. Danke für die nette Rückmeldung.

Badezuber / Hotube / Badefass

13.09.2018

Da wir und schon immer einen Pool im Garten wünschten, wir eiern immer noch mit EsayUp Pool und Frame Pools umher, und immer mal wieder nach Angeboten schauen, bin ich auf diese Badefässer gestoßen. Nach einiger Suche haben wir einen Händler in der Nähe gefunden und haben uns gleich eines angesehen. Nach ein paar Wochen Lieferzeit kam nun endlich unser Badefass bei uns an.

Wir haben uns für ein langlebiges Modell mit GFK Einsatz entschieden. Ausgestattet mit einem V4A Holzofen, Luft-/ und Wasserdüsen und einer Farbwechsel LED Beleuchtung. Das Badefass fasst 1000 Liter Wasser.

Aufgestellt an seinem Platz haben wir das erste Wasser eingelassen, und den Ofen angefeuert.

Das Badefass ist mit einer DWH PO6150, 1,1 KW Wasserpumpe und einer BL8120 0,7 KW Luftpumpe ausgestattet. Es gibt 8 Wasserdüsen und 10 Luftdüsen, gleichmäßig verteilt in der GFK Wanne. Mit dieser Ausstattung mach das Baden mächtig Spaß und ist sehr Erholsam. Der Holzofen heißt das Wasser recht schnell und sparsam auf. Von 20°C auf 36°C brauchen wir nur ca. einen 10 Liter Eimer Holz. Es dauert etwa eine 3/4 Stunde.

Unser Fazit, wir würden jeder Zeit wieder dieses Badefass kaufen. Es kann das ganze Jahr über genutzt werden. Leider kann man den Ofen beim Erreichen der gewünschten Temperatur (bei und 36°C bis 39°C) nicht abstellen. Daher kam es schon vor, das wir bis zu 42°C erreichten, was deutlich zu warm war.

Milde Peperoni süß/sauer eingelegt

Aus unseren vermeintlichen Paprika wurden dieses Jahr milde Peperoni. Also habe ich sie kurzerhand süß/sauer eingelegt. Um es etwas pikanter zu gestalten, habe ich je Glas 2 milde Chili mitgekocht.

  • Zutaten
  • 900 ml Wasser
  • 400 ml Tafelessig
  • 200 ml Olivenöl
  • 1 Kg frische Peperoni
  • 2 Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 4 Lorbeerblätter
  • 30 Pimentkörner
  • 10 schwarze Pfefferkörner
  • 4 TL Salz
  • 400 Gramm Zucker

Die Peperoni waschen, Zwiebeln und Knoblauch schälen und in Würfel schneiden.

In einem Topf 900 ml Wasser, 400 ml Essig, 200 ml Olivenöl, 400 Gramm Zucker, Zwiebeln und Knoblauch und die Gewürze verrühren und aufkochen lassen.

Wenn der Sud kocht, die Peperoni zugeben und kurz mit köcheln lassen.

Wenn die Farbe der Peperoni verblasst, die Peperoni herausfischen und in die Gläser füllen. Dann den Sud drüber geben.

Die Gläser verschließen und kopfüber ca. 5-10 Min. stehen lassen. Nach frühestens 3 Tagen genießen.

Tomatensuppe – schnell und einfach

Da in diesem Jahr unsere Tomaten schneller wuchsen, als das wir sie essen konnten, habe ich daraus Tomaten Suppe gekocht. Es wurde alles im Themomix gemacht.

  • Zutaten
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 30 Gramm Olivenöl
  • 750 Gramm Tomaten
  • 3 EL Tomatenmark
  • 2 TL Salz
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Oregano, Thymian und Petersilie
  • 500 ml Wasser
  • 1 TL Gemüsebrühe
  • etwas Sahne
  • ein paar Blätter Basilikum

1 Zwiebel und 2 Knoblauchzehen zerkleinern 5 Sek, Stufe 5, mit 30 Gramm Olivenöl 3 1/2 Min, 120 Grad, Stufe 2 dünsten.

750 Gramm Tomaten (mit Schale), 3 EL Tomatenmark, 2 TL Salz, 1/2 TL Pfeffer, 1 TL Zucker und 1 TL Kräuter dazugeben und 7 Sek, Stufe 5 zerkleinern.

500 ml Wasser und 1 TL Gewürzpaste dazu und 15 Min, 100 Grad, Stufe 2 kochen.

Schrittweise Stufe 4-6-8 pürieren, jeweils ca 10 Sek.

Zum Schluss auf Teller füllen, etwas Sahne und Basilikum Blätter dazu und schmecken lassen.

error: Inhalt ist geschützt !!